KIK - KULTUR IN KENNELBACH
  • Konzerte
    • Vergangene Konzerte
  • Tickets
  • Preise & ABO
  • Über uns
  • Kontakt
  • Sponsoren

KONZERTZYKLUS 2023

MARTINA GMEINDER & FRIENDS - Gestillte Sehnsucht

Bild
Do 7. Dezember 2023 - 19:30 Uhr
Die drei MusikerInnen Martina Gmeinder, Kathrin Nussbaumer und Klemens Lins feiern mit diesem Konzert ihr Debüt als Ensemble. Mit Werken aus unterschiedlichsten Epochen werden ihre ZuhörerInnen auf die besinnlichste Zeit im Jahr eingestimmt. Im Mittelpunkt stehen die beiden speziell für diese Besetzung komponierten Lieder „Gestillte Sehnsucht“ und „Geistliches Wiegenlied“ von Johannes Brahms. Ein Konzertabend zum Zurücklehnen und Genießen!

Ticket Reservierung erbeten!
Bild
Martina Gmeinder, Gesang
Kathrin Nußbaumer, Klavier
​Klemens Lins, Bratsche

KONZERTZYKLUS 2024

V-TÖNE HOLZBLÄSERQUINTETT - "Klangzauber"

Bild
Freitag 22. März 2024 - 19:30 Uhr
Die Freude am gemeinsamen Musizieren qualitativ hochwertiger Musik ist sicher die ursächliche Triebfeder der fünf Vorarlberger Musikerinnen und Musikern. Nicht unerwähnt darf aber bleiben, dass diese Freude auch mit großem Ehrgeiz und Perfektionsstreben gepaart ist. Auf ihr Können und musikalisches Verständnis vertrauend widmen sie sich mit Vorliebe Meisterwerken der Quintett-Literatur für Holzbläser. Für Ihr heutiges Konzert in der Villa Grünau haben Sie absolute Highlights aus der Musikgeschichte für Sie im Gepäck, welche den Farbenreichtum dieser Besetzung hochleben lassen. Bekannte Werke wie die Zauberflöte Ouvertüre oder Le Tombeau de Couperin von Maurice Ravel, als auch ein klassisches Quintett von Franz Danzi, abgerundet durch ein besonders anspruchsvolles und spannendes Werk von Carl Nielsen werden Sie bei diesem Konzert zu hören bekommen.
​

Ticket Reservierung erbeten!
Bild
Laura Moosbrugger, Flöte
Anna Eberle, Oboe
Johanna Bilgeri, Fagott
Anton Doppelbauer, Horn
Paul Moosbrugger, Klarinette

MARLEN ENSEMBLE  - "Von Leichtigkeit und Leidenschaft"

Bild
Freitag 19. April 2024 - 19:30 Uhr
"Erleben Sie die faszinierende Welt der Kammermusik, die sowohl aus Lateinamerika als auch aus Europa stammt! Unser einzigartiges Konzert "Von Leichtigkeit und Leidenschaft" entführt Sie in eine unvergessliche musikalische Reise voller Emotionen und Vielfalt. Tauchen Sie ein in die zauberhafte Klangwelt eines Ensembles, bestehend aus Flöte, Harfe und Viola, und lassen Sie sich von der beeindruckenden Klangvielfalt dieser Instrumente verzaubern. Die Werke renommierter Komponisten wie Debussy, Miguel del Águila und Nino Rota werden Ihre Sinne mit ihrer einzigartigen Mischung aus lebendigen Rhythmen, leidenschaftlichen Melodien und fesselnden Harmonien erfüllen. Jeder Komponist hat seine eigene Art, die Schönheit und die kulturelle Vielfalt ihrer Heimatregion musikalisch einzufangen und zu interpretieren. Dieses außergewöhnliche Konzertprogramm vereint auch Werke europäischer Komponisten, die einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung der Kammermusik hatten. Von den romantischen Klängen Debussys bis hin zu den zeitgenössischen Kompositionen von Miguel del Águila und den filmischen Meisterwerken von Nino Rota - jede Note erzählt eine Geschichte und öffnet eine Tür zu verschiedenen musikalischen Traditionen. Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses außergewöhnlichen Konzerterlebnisses zu sein. "Von Leichtigkeit und Leidenschaft" ist ein Konzert, das Musikliebhaber jeden Alters und Hintergrunds anspricht. Lassen Sie sich von der Magie der Kammermusik aus Lateinamerika und Europa verführen und erleben Sie einen unvergesslichen Abend. Eine unvergessliche musikalische Reise mit voller Emotionen und Vielfalt.


Ticket Reservierung erbeten!
Bild
Bild
Bild
Felipe Jauregui Rubio, Flöte
Lisa-Maria Hilti, Harfe
Erin Louise Torres, Viola

JUNGE TALENTE - "Clara & Robert – Szenen einer Lieb"

Bild
Freitag 17. Mai 2024 - 19:30 Uhr
Im Mittelpunkt des Konzertes stehen Werke von Clara und Robert Schumann - einem Paar,  dessen Beziehung bis heute fasziniert. Studierende der Gesangsklasse Judith Bechter und der Klavierklasse Gerhard Vielhaber an der Stella Vorarlberg präsentieren einstimmiges und vielstimmiges der beiden Komponist*innen. Die Stücke des Programms stammen unter anderem aus dem Liederkreis Myrthen op. 25, welcher Robert Clara gewidmet hat. Außerdem wird das op. 37 Liebesfrühling präsentiert, welches sowohl Kompositionen von Clara als auch von Robert Schumann enthält. Auszüge aus dem Ehetagebuch und aus Briefen des Paares machen den Abend besonders. 

Dieses Konzert ist Teil des Bodenseefestivals.


Ticket Reservierung erbeten!
Bild
Bild

NO LIMITS! - Goran Kovacevic Collective

Bild
Freitag 14. Juni 2024 - 19:30 Uhr
Die vier Musiker unterschiedlichster Herkunft und musikalischen Backgrounds; Juan Carlos Diaz, Goran Kovacevic, Raphael Brunner und Peter Lenzin, spannen in ihrem gemeinsamen Projekt „No Limits“ einen grossen Bogen zwischen verschiedenen Genres und Epochen! Ein musikalisches Abenteuer von der Klassik, Jazz, Avantgarde, Balkan bis hin zum Tango Nuevo und freien Improvisationen! Mit ihrem Können, ihrer Spielfreude und ihrem Respekt für die Vielfalt der Kulturen schaffen sie das Kunststück der Genre-Verschmelzung und eine neue Ebene zwischen Klassik und Folkore. Ihr gegenseitiges Verständnis und die Musik als universelle Sprache schaffen eine grenzenlose Einheit. Mit eigenen Arrangements und kreativen Inszenierungen schaffen sie unverwechselbare, kontrastreiche Konzertprogramme für ein Publikum welches offen für Neues und Unerwartetes ist.
Ihre Konzerte geraten zu explosiven Höheflügen voller Rhythmus, Leidenschaft und Melodie! Musik, die berührt und bewegt!

HINWEIS:
Sommernachtskonzert im Park der Villa Grünau
Das Konzert findet bei schlechter Witterung im Schindlersaal in Kennelbach statt! - Wuhrkopfweg 1


Ticket Reservierung erbeten!
Bild
Goran Kovacevic - Akkordeon
Juan Carlos Diaz - Flöte 

Raphael Brunner - Akkordeon
​ Peter Lenzin - Saxofon

LA ROCAILLE - "tierisch vergnügt"

Bild
Freitag 18. Oktober 2024 - 19:30 Uhr
Auf allerlei großen und kleinen Blockflöten musiziert das Quartett „La Rocaille“ schnell und elegant, getragen und kraftvoll, flink und gewitzt, virtuos und voller Klang quer durch Jahrhunderte und Stilrichtungen.
Sabine Gstach, Maren Kloser-Burger, Veronika Ortner-Dehmke und Dorit Wocher spielen Werke von 
E. Widman, J. Haydn, C. Franck, H. Mancini, 
N. Dehmke u.a.

Heitere und tiefsinnige Texte, gelesen von Yasmin Ritter, illustrieren den quirligen musikalischen Zoo.

​
Ticket Reservierung erbeten!
Bild
Sabine Gstach
Maren Kloser-Burger
Veronika Ortner-Dehmke
Dorit Wocher

TETRAPOL POSAUNENQUARTETT

Bild
Freitag 13. Dezember 2024 - 19:30 Uhr
"HoHoHo, es weihnachtet sehr!" - Freuen Sie sich auf ein Weihnachtskonzert mit dem Tetrapol Posaunenquartett  in der Pfarrkirche St. Josef.
Die festlichen Klänge der vier Posaunen werden Sie  verzaubern und sicherlich in eine weihnachtliche Stimmung versetzen. Ergänzt wird das Konzert mit  Weihnachtsgeschichten, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregen.


Konzert in der Kirche Kennelbach
Im Klosterhof 4

Ticket Reservierung erbeten!
Bild
Alexander Pasolli
Volker Bereuter
Wolfgang Bilgeri
Andreas Hofer
Übersicht
+ 24. März 2023  
   Adamik Trio

+ 28. April 2023
​   Kollektiv Duo

+ 12. Mai 2023
   Junge Talente

+ 8.  Juni 2023
   Sonus Brass

+ 14. Oktober 2023
   Klavierduo

+ 24. November 2023
   Trio Tomka

+ 7. Dezember 2023
  Martina Gmeinder

Ticket reservieren
Newsletter anmelden!
Konzertzyklus 2023.pdf
File Size: 48877 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Übersicht 2024
+ Fr. 22. März 2024
   V-TÖNE

+ Fr. 19. April 2024
​   MARLEN  
​   ENSEMBLE


+ 17. Mai 2024
   JUNGE TALENTE 

+ 14. Juni 2024
   NO LIMITS!

+ 27. September 2024
   SAXOPHON &  
   PERCUSSION 

 
+ 18. Oktober 2024
   LA ROCAILLE

 
+ November 2024
  SITZKISSENKONZERT
​

+ 13.  Dezember 2023
   TETRAPOL  
  POSAUNENQUARTETT 

 

Ticket reservieren
Newsletter anmelden!
Picture
​KIK - Kultur in Kennelbach
MMag. Lukas Nußbaumer
0699 17627388
kulturinkennelbach@gmail.com
Impressum - Datenschutz
  • Konzerte
    • Vergangene Konzerte
  • Tickets
  • Preise & ABO
  • Über uns
  • Kontakt
  • Sponsoren